Stellenbezeichnung: Senior Consultant Solution Development (m/w/d) Groupware – mind. 3 Jahre Behördenerfahrung
Firma:
Job Beschreibung: Leistungsbeschreibung:
MS SharePoint:
Bereitstellung einer zentralen und einheitlichen SharePoint Plattform, die die Basis für verschiedenen Applikationen wie das Dokumenten-Management und das Intranet bildet. Der Service umfasst hierbei die Bereitstellung und den Betrieb der Infrastruktur sowie der Software Microsoft SharePoint Server und Microsoft Project Server.
- Sizing und Capacity Planning aller SharePoint Farmen in allen Umgebungen
- Server
- Datenbanken
- Storage
- Konfiguration und Betrieb (z.B. System Incidents) aller SharePoint Farmen, in allen Umgebungen
- Serviceweiterentwicklung (z.B. Releasewechsel)
- Sicherung und Wiederherstellungsprozess bis Application Management
- Bereitstellung und Betrieb Software MS SharePoint Server, MS Project Server und die dafür benötigte Infrastruktur
- Monitoring
- Patchmanagement (WSUS und SharePoint / MS Project Server) für alle SharePoint Farmen und Server
- Upgrade und Migration MS SharePoint Server und MS Project Server
MS Dynamics:
Die neue strategische Ausrichtung von Microsoft sieht vor, die Process Enginge in Zusammenhang mit SharePoint nicht weiter zu entwickeln. Für diesen Anwendungsbereich ist MS- Dynamics als neue Plattform weiterentwickelt worden.
Zur Sicherstellung der weiteren Nutzbarkeit, des auf Basis von SharePoint entwickelten Workflows ist, es notwendig eine entsprechende Plattform als Standard zu entwickeln.
- Betrieb einer zentralen Process Engine Plattform
- Mandantenfähigkeit
- Authentifizierung über standardisierte Schnittstellen zu einem zentralen Verzeichnisdienst / IAM
- Bilateraler Datenaustausch mit Dokumenten Management System
- Bilateraler Datenaustausch mit einem E-Mail-System
- Integration von unterstützen Anwendungen/Modulen (nach Vorgabe)
VoIP/ NGN:
- Solution-Entwicklung auf Basis von Cisco VoIP und Unify Hybrid TK-Anlagen
o Lösungsdesign für serviceübergreifende Interaktionen
o Erarbeiten von Lösungen für die Anbindung von SBC,
o VoiceMail, Exchange, Rufnummernpläne, etc.
o Anbindung an DMZ und Video Konferenz Systemen
- Einbinden der Services und Funktionen in die Prozessumgebung
- Identifizierung des Anpassungsbedarf für die Managementsysteme
- Analysieren von Anforderung und deren technische Umsetzbarkeit
- Bedarfsgerechte Anpassung des LAN und VoIP Designs
Mail:
Interner und externer Mailverkehr inklusive der Möglichkeit zu Verschlüsselung und zum digitalen Signieren von Nachrichten.
Bereitstellung und Betrieb eines E-Mail-Service auf Basis Microsoft Exchange oder IBM Domino.
- Bereitstellen von Funktionen für Mail
- Bereitstellen von Funktionen für Aufgaben
- Bereitstellen von Funktionen für Kalender
- Bereitstellen von Funktionen für Notizen
- Bereitstellen von Funktionen für Kontakte
- Bereitstellen und Verwalten von Adressbüchern
- Bereitstellen und Verwalten von Exchange Objekten (Service Requests für den Kun- den)
- Bereitstellen von Suchfunktion
- Security
- Bereitstellung von Funktionen zur Verschlüsselung
- Bereitstellen und Verwalten von Funktionalitäten zum Rights Management von E-Mails
- Bereitstellung von Funktionen zum Health Status
- Bereitstellung von Funktionen zum Virenschutz
- Bereitstellung von Funktionen zum Spamschutz
- Bereitstellen und Verwalten von Funktionalitäten zum Content Filtering
- Bereitstellen und Verwalten von Funktionalitäten zur Klassifizierung von E-Mails
- Interoperabilität
- Bereitstellen von Office Integrationsleistungen
- Bereitstellen von Clientsoftware Vorgaben
- Operation
- Bereitstellen und Verwalten einer Exchange Server Infrastruktur
- Bereitstellen und Verwalten von Gateways
- Bereitstellen und Verwalten von Schnittstellen
- Bereitstellung und Verwaltung von Logging-Funktionalitäten
Videokonferenz:
Der Bereich Videokonferenz stellt die folgenden Funktionalitäten bereit:
- Desktopsharing innerhalb einer Konferenz
- White Board Funktion
- Versand von Arbeitsergebnissen per E?Mail
- Präsentieren von Dokumenten via HDMI Kabel (oder MiraCast falls vorhanden)
- Zugang zum Intranet und dem Internet via Edge Browser
Bezüglich VKA können die Anforderungen für Groupware zusätzlich wie folgt beschrieben werden:
- Ermöglichen von Videokommunikation zwischen Raum- /Tischanlage und Video Client auf stationären und mobilen Endgeräten
- Bereitstellung eines Softclient für Videokommunikation
- Unterstützung bei der Realisierung von definierten Übergängen in der DMZ zu externen Netzen
- Berücksichtigung von Lösungen für die Teilnahme an Videokonferenzen mit Mobilgeräten
Qualifikationsanforderungen:
- Die einzusetzenden Personen müssen über gute bis sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch in Wort und Schrift verfügen (Level C1 – Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen GER)
- Basissprachkenntnisse in Englisch (lesend) sind zum Verständnis der Fachbegriffe und Dokumentationen notwendig
- Erfahrung im Umgang mit einschlägigen Tools Word, Excel, Access, Project, Outlook. 2 Jahre Erfahrung -> Eigenerklärung
- Kenntnisse in mindestens einem einschlägigen Tool zur Prozessmodellierung mit BPMN oder EPK, Abacus, ARIS, Appian -> Eigenerklärung
- Kenntnisse in BSI Grundschutzkatalogen, BSI Grundschutz -> Eigenerklärung
Erfahrungsanforderungen:
- Planung / Konzeptionierung sowie Beratungsleistungen im Bereich Groupware. Dabei Schwerpunkte Exchange, Skype4Business, MS Dynamics, MS SharePoint, Central Applikation Hosting – (mind. 5 Jahre)
- Langjährige Erfahrung im Behördenumfeld – (mind. 5 Jahre)
- Erfolgreiche Durchführung von Projekten, Durchführung von mindestens 3 Projekten – 2 Projekte sollen mindestens ein Projektvolumen zw. 1 Mio. € und 5 Mio. € haben
- Die Projektreferenz muss folgende Angaben beinhalten und unterliegt keiner Formatvorlage:
o Branche
o Projekttitel
o Projektbudget
o Kurzbeschreibung des Projektes
o Dauer des Einsatzes des Leistungserbringers
o Ausführliche Beschreibung der Aufgaben/ Tätigkeiten des Leistungserbringers im Projekt
- Erfahrungen von Lotus Notes Anwendungen und SP Trusted Farm & Share App Model sind wünschenswert.
Zertifizierungen:
- ITIL v3 Foundation
- Einschlägige Zertifizierungen wie MCSA, MCSE oder vergleichbar
- TOGAF – The Open Group Architecture Framework, NAF – NATO ARCHITECTURE FRAMEWORK, Architecture Development Method (ADM) -> mindestens ein Zertifikat
Sonstiges:
- Bereitschaft zur Einleitung Sicherheitsüberprüfung Level 1 (Ü1)
- Erstellung von Lösungs- und Servicekonzepten entsprechend Service Entwicklungs-Framework (SEF und EPDF)
- Sicherstellen der fachbereichsübergreifenden Konsistenz und Durchgängigkeit der Solution / die Services (End to End) durch Abgabe der Architekturkonzepte und weiterführende Konzeptunterlagen an Quality Gates
- Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Anforderungen des jeweiligen Auftraggebers. (Portfoliomanagement / Demandmanagement)
- Inhaltliche Abstimmung, Beschreibung und Freigabe von Lösungs- und Servicekonzepten mit den Betriebseinheiten und deren Service Architekten
- Ableitung eines Lösungsansatzes und eines Service-Schnitts
- Fachlichen/inhaltlichen Erstellung des Solution Designs, der Leistungsbeschreibung, der Kostenkalkulation und weiterer Kunden- bzw. Projektspezifischer Dokumente
- Ableitung und Durchführung von Solution Tests, sowie bei der Vorbereitung des Solution Deployments und ggf. Migration
- Ableitung und Durchführung von Service-RfCs bis zur Abnahme des Service nach Ready4Service
Gehalts Budget:
Arbeitsort / Location: München, Bayern – Nürnberg, Bayern
Ausschreibung: Sat, 03 Apr 2021 05:05:18 GMT
Auf diesen Job bewerben.
Dein Resume in die CV Datenbank