Ingenieur*in für Werkstofftechnik (m/w/d)

    0
    51

    Stellenbezeichnung: Ingenieur*in für Werkstofftechnik (m/w/d)

    Firma: Stadtwerke München

    Job Beschreibung: Der Technische Service ist innerhalb des SWM Konzerns unter anderem Partner für Betrieb und Instandhaltung von Anlagen und Liegenschaften des Konzerns (Bürogebäude, Kraftwerke, Netze, Umspannwerke, Bäder, Olympiapark München, erneuerbare Energien etc.). In der technischen Qualitätssicherung werden neben umfangreichen Laborleistungen und Qualitätssicherungsmaßnahmen Material- und Schweißprüfungen durchgeführt.

    Das Team der Material- und Schweißprüfung setzt sich zusammen aus Ingenieur*innen, Techniker*innen sowie Meister*innen und erbringt Leistungen rund um die Themen der Fachteams Richtlinien und Steuerung, technische Qualitätsprüfung, Werkstoffprüfung- und Schweißüberwachung und Werkstofftechnisches Labor. Dabei kann es sich um Revisions- und Instandhaltungsmaßnahmen oder komplette Neu-, Umbau-, Retrofit- und Sanierungsmaßnahmen an Energieerzeugungsanlagen und Verteilnetzen handeln.

    Das Team besteht aus ca. 20 Kolleg*innen, die sich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen freuen.

    Das können Sie bei uns bewegen

    • Der Schwerpunkt des Aufgabengebiets ist die Durchführung von werkstoffwissenschaftlichen Untersuchungen, die Dokumentation der Ergebnisse in Berichten und abschließende Präsentation vor Auftraggebern
    • Die Tätigkeit findet einerseits im Werkstofftechnischen Labor der SWM statt, in welchem gängige werkstofftechnische Analyse- und Prüfverfahren wie beispielsweise OES, REM/EDX, FTIR, DSC sowie mechanische Prüfverfahren angewendet werden und metallographische Untersuchungen durchgeführt werden
    • Zum anderen gibt es ebenso Prüftätigkeiten auf Baustellen beispielsweise in den Netzen der Sparten der SWM sowie den Anlagen der Strom- und Wärmeerzeugung
    • Weitere Aufgaben sind Schadensuntersuchungen nach VDI 3822 sowie die Erstellung um-fangreicher Gutachten und Statistiken
    • Im Rahmen fachlicher Betreuung und Beratung gibt es eine enge Zusammenarbeit mit anderen Bereichen

    Damit überzeugen Sie uns

    • Abgeschlossenes Hochschulstudium einer ingenieurstechnischen Fachrichtung beispielsweise Werkstoffwissenschaften, Maschinenbau, Technische Physik oder ähnlich
    • Kenntnisse in Materialkunde und Werkstofftechnik (Metalle und Kunststoffe)
    • Bereitschaft sowohl an Labortätigkeiten als auch an Probeentnahmen und Prüftätigkeiten auf Baustellen und im Kraftwerksbereich teilzunehmen ggf. auch in Einsätzen außerhalb der Kernarbeitszeit
    • Analytische Vorgehensweise und zielorientiertes Arbeiten
    • Führerschein Klasse B und Reisebereitschaft zu externen Terminen im In- und Ausland
    • Gesundheitliche Eignung für Arbeiten in engen Räumen, Höhenarbeitsplätzen und unter erhöhten Temperaturen

    Sie glauben, Sie erfüllen nicht alle Anforderungen? Bei uns gilt: Nicht zögern und sich trotzdem bewerben! Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.

    Das bieten wir Ihnen

    • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis, das Ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz bei einem der größten Arbeitgeber der Region garantiert
    • Eine optimale Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
    • Flexible Arbeitszeiten im Rahmen einer 39-Stunden-Woche
    • Die Möglichkeit zu mobilem Arbeiten (Homeoffice-Regelung)
    • Eine attraktive Vergütung gemäß Tarifvertrag sowie eine Beteiligung am Unternehmenserfolg und eine betriebliche Altersversorgung

    Weitere Informationen

    Informationen zum Fachgebiet gibt Ihnen Martin Bauer unter Tel.: +49 (89) 2361 2554 . Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über den Bewerben-Button auf dieser Seite mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und der einzuhaltenden Kündigungsfrist.

    Gehalts Budget:

    Arbeitsort / Location: Netzen, Brandenburg – München, Bayern

    Ausschreibung: Sun, 05 Feb 2023 05:34:05 GMT

    Auf diesen Job bewerben.

    Hier Lebenslauf erstellen!