Stellenbezeichnung: Ingenieur/-in Wasserwirtschaft / Hydrologie
Firma: Stadt Leipzig
Job Beschreibung: Stadt Leipzig
Ingenieur/-in Wasserwirtschaft / Hydrologie
Leipzig
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Stadtgrün und Gewässer, Abteilung Gewässerentwicklung, Sachgebiet Wasserwirtschaft, eine/-n
Ingenieur/-in Wasserwirtschaft / Hydrologie
Das Amt für Stadtgrün und Gewässer verantwortet den Erhalt und die Entwicklung der urbanen grün-blauen Infrastruktur und leistet damit einen wertvollen Beitrag für eine attraktive und lebendige Stadt Leipzig. Die Aufgaben umfassen Planung, Bau und Bewirtschaftung der städtischen Friedhöfe, Gärten, Grün- und Parkanlagen sowie des Stadtforstes und der Gewässer. Dabei ist die Weiterentwicklung Leipzigs in seiner Vielfalt, Dichtheit und Lebendigkeit ebenso wie die Erhaltung einer hohen Lebensqualität für die in unserer Stadt wohnenden und arbeitenden Menschen von großer Bedeutung.
Das Sachgebiet Wasserwirtschaft ist für die Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie, die Gewässerunterhaltung inklusive Gewässerentwicklung, den Gewässerausbau, den Hochwasserschutz an kommunalen Gewässern, für das Regenwassermanagement, für die Erstellung und Umsetzung sonstiger wasserwirtschaftlicher Konzeptionen sowie den Betrieb und die Unterhaltung der wassertouristischen Infrastruktur verantwortlich. Weiterhin sind alle Mitarbeiter/-innen in den Bereitschaftsdienst für Hochwasser und wassertouristische Anlagen eingebunden.
Das erwartet Sie
Das erwartet Sie
Forschungs- und wissenschaftliche Arbeit, aber auch praktische Umsetzung von Gewässerentwicklungs- und kleineren Wasserbaumaßnahmen
Analyse der geographischen, hydrologischen Situation, der aktuellen Landnutzung, sowie der wasserwirtschaftlich relevanten Infrastruktur im Betrachtungsgebiet der Auen von Weißer Elster/Luppe sowie der Parthe
Erarbeitung von grundlegenden Strategien einer ökologischen Wassermengenbewirtschaftung vor dem Hintergrund zunehmender meteorologischer Instabilität und des Klimawandels (Klimanotstand)
Ableitung konkreter wasserwirtschaftlicher Maßnahmen unter Berücksichtigung der EU-Wasserrahmenrichtlinie
konzeptionelle, wissenschaftliche und planerische Tätigkeit in enger Zusammenarbeit mit wissenschaftlichen Institutionen und Landesbetrieben zur Erarbeitung neuer wissenschaftlicher Ansätze im Bereich nachhaltiger Hochwasserschutz und Niederschlagswassermanagement
Entwicklung und Integration von Konzepten im Rahmen technischer und ingenieurbiologischer Planungen auf Grundlage von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen
Erstellung und Fortschreibung von anpassungsfähigen Konzepten zur Hydraulik, Gewässergüte, Regenwasserbewirtschaftung unter Einbeziehung der gewerblichen Ansiedlungen
Weiterentwicklung und Organisation des Managements von kleineren Wasserbau- und Gewässerentwicklungsprojekten der Stadt Leipzig inklusive Projektsteuerung für die jeweiligen Baumaßnahmen
Das bringen Sie mit
Das bringen Sie mit
Bachelor- oder Fachhochschulabschluss in den Fachrichtungen Wasserwirtschaft, Wasser- und Bodenmanagement, Hydrologie, Geoökologie, Landnutzung und Wasserbewirtschaftung, Wasserbau, Water Resources Management, Water Resources, Energie und Umwelt, Nachhaltiges Management mit Schwerpunkt Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Wasserbau/Tiefbau
langjährige praktische Erfahrung sowohl in Forschungs- und wissenschaftlicher Arbeit, als auch in der praktischen Umsetzung von Projekten (Projektmanagement)
Sicherheit im Management von Umsetzungsprojekten
anwendungsbereite Kenntnisse in der HOAI, der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (VOB), der VOL, der VgV und in der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL)
Fähigkeit zum Erfassen und Bearbeiten komplexer Zusammenhänge
ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten mit Akteuren unterschiedlichster Interessensausrichtung
überdurchschnittliches Engagement, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität, Teamfähigkeit und Empathie
selbständiges, strukturiertes Arbeiten und hohe soziale Kompetenz
sehr gute EDV-Kenntnisse
Erfahrungen in arbeitsverdichteten Bereichen
Fähigkeit zur Wahrnehmung von Außendiensttätigkeiten in schwierigem Gelände
Pkw-Führerschein Klasse B
anwendbare Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind wünschenswert (B2 Level)
Das bieten wir
Das bieten wir
eine nach der Entgeltgruppe 12 TVöD bewertete Stelle
einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit mehr als 600.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
flexible Arbeitszeitmodelle
30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
eine Jahressonderzahlung und eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe
Ihre Bewerbung
Ihre Bewerbung
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte haben die gleichen Chancen wie nicht behinderte Bewerberinnen und Bewerber.
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen / Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
gegebenenfalls Referenzschreiben
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 67 04/22 07 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal auf www.leipzig.de/stellen.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Frau Zábojnik, Abteilungsleiterin Gewässerentwicklung, unter der Telefonnummer 0341 123-1611. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Herr Thielbeer, Recruiter Personalgewinnung, unter der Telefonnummer 0341 123-2714, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 5. Mai 2022.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Abteilung
Personal
Stadt Leipzig
Burgplatz 1
04109
Leipzig
Leipzig
Gehalts Budget:
Arbeitsort / Location: Leipzig, Sachsen
Ausschreibung: Sun, 17 Apr 2022 05:33:45 GMT
Auf diesen Job bewerben.
Apply for jobs in Germany! – Submit your Resume